Schlagwort: Schweizermeisterschaft

NLA/NLB 2023

Thurgauer Power an den Korbball NLA/NLB Meisterschaften 2023

Bevorstehendes Weekend vom Sa. 06 (Tu) und So. 07.( Ti) 2023 starten die Spitzenkorbballer-/innen in die Feld-Saison 2023. TV Oberaach als NLB Meister in der NLA, Höfer vom STV Eggethof in der NLB, Medaillengarant der KG Altnau-Kreuzlingen mit Rückzug. Zihlschlachter «Doublette» bei den Damen in der höchsten Schweizer Spielklasse.

Mit acht Thurgauer Mannschaften von insgesamt 39 Teams im Teilnehmer-/innen Feld der NLA /NLB 2023 nehmen eine stattliche Anzahl Equipen aus dem Mostindien teil. In dieser Saison spielt man nicht mehr mit 40 Teams (10 pro Liga) sondern neu in der NLB mit deren neun, weil das Interesse bei den Herren «schlicht und einfach fehlt»- schweizweit. In dieser Saison fehlt bei den Herren der Medaillengarant der KG Altnau-Kreuzlingen (Tu). Die erfolgsverwöhnten Seebueben (CH-Cup Sieg 2022/23) ziehen ihr Team auf die Saison 2023 zurück da sich die «Interessen der Akteure geändert haben und der Nachwuchs noch nicht auf gewünschtem Niveau ist»- wir bedauern dies…

Am Samstag 6. Mai starten die Korbball in Madiswil (BE) und die Korbballerinnen in Willisau (LU) in die Feldmeisterschaften 2023- bestes Korbball über sechs Spieltage bis Ende August. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und eine unfallfreie Meisterschaft!

Damen: «Thurgauer Trio in der NLA, Eggethof alleine in der NLB»

Die Höferinnen vom STV Eggethof sind die alleinigen Vertreterinnen aus dem Thurgau in der NLB. Ihr Ziel wird es sein, den Ligaerhalt sichern zu können. Im Vorjahr überzeugten die Höferinnen «nicht in allen Belangen» und liessen den Ligaerhalt bis zur letzten Spielrunde offen. Zu gute wird den Oberthurgauerinnen kommen, dass diese wiederum um ein Jahr mehr an Spielerfahrung haben in einer «routinierten» Mannschaft.

Pfyn, Zihlschlacht 1 +2 als Trio in der NLA- neu spielt nebst den beiden «gestandenen Equipen» DTV Zihlschlacht 2 in der obersten Schweizer Spielklasse mit. Das sehr junge Team konnte in den letzten Jahren «immer überzeugen» in der NLB mit Medaillenschlussränge und schaffte dank Reglementsänderung und Verzicht von KB Urtenen 2 (BE) als Aufsteiger (neu dürfen zwei Equipen pro Verein in der gleichen Liga spielen aufgrund von zu hohen Niveauunterschieden und fehlenden Equipen) den Aufstieg. Zihlschlacht 1 ihrerseits gilt als solides Team im Mittelfeld in der NLA wie auch die Mittelthurgauerinnen vom DTV Pfyn. Beide Equipen überzeugen mit gekonnter Spielweise und einer guten Offensive. Ihr Ziel wird es sein, sich näher an die Medaillenränge heranzutasten gegen die vorplatziert routinierten Mannschaften.

Spielpläne Damen NLA/NLB 2023

Herren: «Thurgauer Duos pro Liga» – was performt der TV Oberaach als NLB Meister

«Erstes Duo mit Höfer + Steinböcke in der NLB». Die Zihlschlachter Steinböcke konnten Fuss fassen nach dem «Generationenwechsel» in den letzten beiden Saisons und ihr Team langsam aber stetig festigen, somit werden die Steinböcke wieder um die Medaillenränge mitspielen können- Potenzial ist vorhanden. Zweiter Vertreter sind die offensiv Starken Höfer vom STV Eggethof. Nach einer Saison in der NLA spielen die Höfer wieder im B. Trotz «guter und solider» Meisterschaft 2022 war das Siegerglück nicht auf Seite der Oberthurgauer: «bei 1 Sieg, 8 Unent[1]schieden und 9 Niederlagen hat man nur gegen den Schweizer Meister TV Pieterlen (BE) keine Punkte geholt.». Der Wiederaufstieg in die NLA wird das angestrebte Ziel sein.

«Zweites Duo mit Löwen + Bomber» Der Löwen vom TV Oberaach spielen als Aufsteiger neu in der NLB- sehr erfreulich! Die Frage die sich ihnen nun stellt: « Wie werden wir uns in der NLA etablieren können» – die Antwort: «Mit Konstanz und spielerische Geschicklichkeit gebündelt durch eine gute Defensive welche im Angriff mit Erfolg abgerundet wird» In dieser Art und Weise konnten die Löwen den Meistertitel der NLB 2022 für sich gewinnen und dürfen mit viel Spielfreude und ohne Druck die NLA Saison 2023 in Angriff nehmen. Ihr Ziel wird der Ligaerhalt sein. KG Neukirch-Roggwil rundes das Thurgauer Duo ab. Wie bei den Zihlschlachtern gab es auch bei den «Bombern aus dem Oberthurgau» einen Generationenwechsel. Die Saison 2022 schlossen die Oberthurgauer knapp mit dem Ligaerhalt ab. Mit einer der stärksten Offensiven der Liga habe die Spieler der KG Neukirch-Roggwil «einen Schlüssel zum Erfolg», jedoch muss die Cleverness in den entscheidenden Momenten wieder zurück auf den Platz kommen um die wichtigen Punkte ergattern zu können. Dies fehlte den Bombern in der Saison 2022- was im Jahr 2023 definitiv besser gemacht werden wird! Ihr Ziel wird das Mittelfeld der NLA sein.

Spielpläne Herren NLA/NLB 2023

Korbball Thurgau freut sich mit allen Teams auf eine tolle Meisterschaft 2023 und wünsch viel Glück und Erfolg!

Mehr zu den NLA /NLB Meisterschaften 2023

  • „STV Korbball App“ mit Liveticker – jetzt gratis downloaden
  • Bericht vom Schweizerischen Turnverband – jetzt lesen

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Jugendförderpreis

Innovative Zihlschlachter gewinnen Korbball Jugendförderpreis 2022

«Monatliches Schnuppertraining nebst Leichtathletik und Geräteturnen» mit Benefit
«Ferienpass Volksschule Bischofszell» gewinnen die Zihlschlachter Turner mit einfacher Methodik neue Turner-/innen für den Korbballsport – herzliche Gratulation
.

Die Nachwuchsleiter Robin Schalch und Jascha Maag (beide Korbballer U21 Elite) durften stellvertretend für den STV Zihlschlacht mit ihrem erfolgreich nachhaltigen Projekt den Jugendförderpreiss 2022 in Utzensdorf (BE) anlässlich des «Final 4» am Schweizer Cups 2022/23 entgegennehmen. Die Thurgauer setzten sich gegen vier weitere tolle Förderprojekte für den Schweizer Traditionssport durch. Markus Fellmann (STV Ressortleiter Korbball, Leiter Schiedsrichterausbildung TGTV) i.V Fachjury STV überreichte dem Thurgauer Siegerverein einen Check im Wert von CHF 500.-

«Den Jugendförderpreis vergaben wir in dieser Form zum zweiten Mal. Aus fünf Bewerbungen wurden drei Auszeichnungen vergeben. Ziel ist, einen Beitrag zur Jugendförderung zu leisten, so dass auch ‹Morgen› noch Spielerinnen und Spieler das Korbballspiel pflegen. Der Förderpreis wird wieder ausgeschrieben und soll zum integralen Bestandteil werden. Wir hoffen auf viele Inspirationen und eine grosse Teilnahme aus Verbänden und Vereinen», so ein zufriedener Fellmann.

Jugendförderpreis
Markus Fellmann STV (rot/links) / Robin Schalch und Jascha Maag ( schwarz /v.l.r) STV Zihlschlacht

Geduld, Vielseitigkeit und persönliche Motivation-  der Erfolg von Morgen mit Tradition

Der STV Zihlschlacht repräsentiert sich als sehr vielseitiger polysportiver Turnverein und bietet ein breites Angebot im Turnsport an. Es bestehen Möglichkeiten an vier verschiedenen Trainings pro Woche teilzunehmen. Die meisten Kinder können nicht alle vier Trainings besuchen, folglich entschieden sich die Jugendleiter von Zihlschlacht einmal pro Monat ein Korbballtraining für ALLE zu leiten direkt in den einzelnen Turnstunden. Folglich haben die Nachwuchsturner die Möglichkeit den Korbballsport kennenzulernen ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Als Werbemassnahmen wurde ihr alljährlich stattfindene „Turnernacht“, Social Media, die Volksschulen Zihlschlacht/Bischofszell und den direkten Kontakt zu den Jugendrieglern genutzt. Die Trainings seien auch in diesem Jahr „ein voller Erfolg“ gewesen und man konnte neue Korbballer/Turner für die interessanten Turnstunden gewinnen. Erfreulicherweise kann der STV Zihlschlacht auf eine grosse Turnerschaar zurückgreifen und an zahlreichen Korbballturnieren in der ganzen Schweiz teilnehmen, ohne dass die Kids „immer“ wöchentlich im Training erscheinen müssen.

Benefit mit Schulgemeinde Bischofszell und ihrem Ferienpass unterstreicht das Polysportive

Den Korbballsport brachten man nicht nur im Dorf Zihlschlacht unter die Leute, über die Schulgemeinde Bischofszell und im Ferienpass erreichten wir eine sehr grosse Anzahl an potenziellen Korbballer-/innen. Erfreulicherweise nahmen 9 begeisterte Kinder an unserem Training teil und bekamen nebst Korbball auch einen Einblick in die große Welt des Turnsports und des STV Zihlschlachts.

Jugendförderung- mitmachen lohnt sich

Auch interessiert hier gehts zu allen Infos

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KG Roggwil-Neukirch

KG Roggwil-Neukirch steigt in höchste U21 Korbballspielklasse der Schweiz auf

Gold für KG Roggwil-Neukirch(Ti), Rang vier DTV Oberaach und Platz fünf für STV Altnau (Tu)- Thurgauer Teams mit guten Leistungen an den diesjährigen U21-Elite Aufstiegsspielen 2022/23 in Utzensdorf (BE).

Am Sonntag 05.03.2023 wurden in Utzensdorf(BE) die Aufstiegsspiele zur U21-Elite Meisterschaften 2023/24 durchgeführt. Die Nachfrage um die Aufstiegsplätze ist in diesem Jahr sehr gross. In der Vergangenheit durfte oft der direkte Absteiger auch wieder an der Aufstiegsrunde teilnehmen, nicht so in diesem Jahr. Erfreulicherweise nahmen 24 Mannschaften (12 Damen / 12 Herren) teil.  Pro Kanton stehen deren 2-3 Startplätze pro Geschlecht zu Verfügung.  Die Nachwuchsturner-/innen zeigten guten Korbballsport mit grosser Spielfreude!

Damen: «Golden Girls» der KG Roggwil-Neukirch makellos, DTV Oberaach knapp gescheitert

Die Korbballerinnen der KG Roggwil-Neukirch unter Leitung des Trainerduos Sandra Kirchmeier / Andreas Tanner schliessen eine perfekte Aufstiegsrunde 2022/23 mit dem verdienten Qualifikation in die höchste Schweizer Jugendspielklasse ab. Alle Spiele können die jungen Oberthurgauerinnen in «Dominanter Art und Weise» für sich entscheiden- in der Vorrunde zeigten die Goldmedaillengewinnerinnen mit +10.40 Körbe/Spiel viel Offensivpower, welcher bis zum Schluss der Aufstiegsrunde durchgezogen wurde. Das zweite Team aus dem Mostindien wurde durch den DTV Oberaach unter Trainierin Andrea Sonderer vertreten welche sich mit einer ausgezeichneten Vorrunde und Rang Zwei hinter dem Gruppensieger TSV Ferenbalm (BE) mit -1 Punkt Rückstand für die Finalspiele qualifizieren konnten. Im Direktvergleich trennten sich die Aachthalerinnen gegen die Ferenbalmerinnen 7:7. In den Finalspielen konnten die jungen Damen nicht mehr an die TOP Leistungen vom Vormittag anknüpfen, die Spiele um Edelmetall gegen die späteren Aufsteigerinnen KG Roggwil-Neukirch (TG) und KBC Moosseedorf (BE) verlieren die Aachthalerinnen «knapp» und müssen sich mit dem «undankbaren» vierten Schlussrang begnügen.

Herren: STV Altnau bleibt unter «eigenen Erwartungen»

Der Nachwuchs des amtierenden Schweizer Cup Sieger 2022/23 von der KG Altnau-Kreuzlingen konnte an diesem Tag an ihre gute Saison Performance nicht abrufen. Die jungen Thurgauer (Altersschnitt ca. 17-Jährig) bewiesen gute korbballerisches Handwerk mit starken Lösungsansätzen wärend des Spiels in jeglichen Situationen. In den Gruppenspielen erzielten die Oberthurgauer unter Leitung von Silvan Preiss «nur» fünf Punkte in einer stark besetzten Gruppe, lediglich zwei Spiele gingen knapp verloren vs. TV Meltingen SO (6:8) und TV Roggwil BE (2:4). Die Altnauer belegten nach Abschluss der Vorrunde Rang drei und schieden um die Entscheidungen für die Aufstiegsplätze aus. «Silvan Preiss zeigte sich nach den frühen ausscheiden enttäuscht- jedoch sind er und seine Jungs weiterhin motiviert, wir sind gemeinsam auf gutem Weg und die körperlichen Unterschiede welche effektiv gefehlt haben zur Qualifikation für die Finalspiele zeitnah ausgleichen können»

Den zweiten Startplatz für Kanton Thurgau konnte in diesem Jahr leider nicht belegt werden- hoffen wir das auf die bevorstehende Spielmöglichkeit für die Aufstiegsrunde 2024 (So. 10.03.2024 Austragungsort offen) das Mannschaftenkontigent ausgenützt werden kann.

5.Rang: STV Altnau

Schlussrangliste und Bericht STV

Rangliste Aufstiegsrunde U21 2022/23

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV ) Aufstiegsrunde 2022/23

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KG Oberaach-Eggethof

Korbballer der KG Oberaach-Eggethof mit Vize- Schweizermeistertitel bei der U21-Elite 2022/23

Der Thurgauer Korbballnachwuchs überzeugt; KG Oberach-Eggethof (Tu) mit Silber, DTV Zihlschlacht und KG Neukirch-Roggwil (Tu) mit Rang vier und STV Zihlschlacht (Tu) mit Platz sechs, die U21-Elite Teams mit toller Hallensaison bei den besten Teams der Schweiz!

Die U21-Elite; die TOP Meisterschaft vom STV für den Korbballnachwuchs wurde am Samstag 20. Januar 2023 mit ihrer 4. Runde in Erlen (TG) abgeschlossen.  Vor toller Kulisse in der Aachthalhalle bei bester Atmosphäre zeigten die Damen wie auch Herren großartigen Korbballsport. Die vier Thurgauer Teams präsentierten sich vor heimischen Publikum von «ihrer besten Seite», insbesondere mit Silber bei den Herren!

Damen: Zihlschlachterinnen bei der Spitze!

Die Korbballerinnen vom DTV Zihlschlacht spielten über die ganze Elite-Meisterschaft unter den TOP FOUR mit! Das grosse Kader unter Leitung von Roman Keller signalisierte von der 1. Runde an das mit ihnen um die Medaillenränge zu rechnen ist. Bis zur Schlussrunde in Erlen lagen die Oberthurgauerinnen auf Medaillenkurs, jedoch „flatterten wohl die Nerven“ in ihre routinierte Spielweise und die sonst so abschlussstarken Damen liessen Punkte liegen gegen die drei vorplatzierten Equipen aus dem Kanton Bern mit «knappen» Niederlagen bei einem Sieg gegen KB Buchthalen (SH) aus den vier verbleibenden Partien. Somit müssen die Zihlschlachterinnen in der Endabrechnung in den «sauren Apfel beissen» und mit Platz vier vorliebnehmen. Alles in allem dürfen die jungen Turnerinnen zufrieden sein und bereits heute auf die bevorstehende Saison 2023/24 vorausschauen, de Angriff stimmt mit 9.56 Körbe/Partie steht den Gegnerinnen eine geballte «Offensivpower» entgegen!

4.Rang: DTV Zihlschlacht

Damen U21-Elite Resultate 2022/23

Herren: Vize-Schweizermeister KG Oberaach-Eggethof!

Starke Meisterschaft der neu gegründeten KG Oberaach-Eggethof, die jungen Korbballer «schlagen wie eine Bombe ein»! Ab der 1.Runde in Neukirch-Egnach (TG) bis zur Schlussrunde in Erlen (TG) spielen die Löwen um den Titel mit. Vor der Schlussrunde mit 19 Zählern und -1 Punkt Rückstand standen die Oberthurgauer noch auf Rang zwei; im Startspiel gegen den TV Erschwil (SO) wurde eine unerwartete Niederlage (9:10) eingefahren. «Halbsoschlimm dachten die Meisten», da der amtierende Schweizermeister vom TV Madiswil (BE) gegen die bis dato auf Bronze gelegenen Solotthurner vom TV Nunningen (11:10) auch die Auftaktpartie verlor. Jedoch rechte sich für beide Teams dieses «kleine Missgeschick», den die Solothurner aus Nunningen «zogen voll durch» mit nur einem Verlustpunkt (Remis gegen TV Erschwil) an diesem Tag und konnten dank besserer Direktbegegnung gegen die Thurgauer (Oberaach-Eggethof) den Schweizermeister 2022/23 feiern. Somit gings mit dem letzten Spiel der Saison zw. Madiswil und Oberaach-Eggethof um den Vizemeister, welcher die Thurgauer mit einer abgeklärten Leistung von 7:5 für sich entscheiden konnten- herzliche Gratulation!

2.Rang: KG Oberaach-Eggethof

Beste Offensive der Meisterschaft für die KG Neukirch-Roggwil

Grandiose Meisterschaft mit 10.95 Körbe/Spiel- ein absoluter Spitzenwert in der Offensive für die «jungen Bomber» der KG Neukirch-Roggwil und Schlussrang vier! Die Oberthurgauer Spielgemeinschaft unter Leitung von Fabrice Hess performte über die ganzen vier Spielrunden eine starke Spielpräsenz auf dem Korbballfeld sehr zur Freude der Zuschauer und Korbballliebhaber. Die Ausgeglichenheit; unter dem Korb, Mitteldistanz oder aus der Entfernung- die Oberthurgauer überzeugen mit einer Angriffsvielfalt bei hoher Effizienz. Lediglich zwei Niederlagen (Oberaach-Eggethof 5:7 / Erschwil 8:13) und fünf Remis zeigen die KG Neukirch-Roggwil, dass für die kommende Meisterschaft 2023/24 mit ihnen zu rechnen ist. Die erfolgreiche Saison 2022/23 wurde in Erlen mit einer «voll Runde» (4 Spiele 4 Siege) und geballter Offensivpower u.a 44 Körbe abgeschlossen- sehr zur Freude des Thurgauer Publikums!

4.Rang: KG Neukirch-Roggwil

Steinböcke des STV Zihlschlacht «solide und durchdacht»

Die Nachwuchskorbballer vom STV Zihlschlacht starteten unter ihren Möglichkeiten in die U21-Elite Meisterschaft 2022/23. Bis zum Abschluss der Vorrunde «tümpelten» die Steinböcke um die Abstiegsplätze herum. Ihre sonst so treffsicheren Akteure kamen im Abschluss nicht gewohnt auf Touren trotz hervorragender herausgespielter Chancen…. Die änderte sich stetig ab der 3.Runde in Urtenen (BE) mit dem Rückrundenstart, noch mit drei «knappen Niederlagen» aus vier Spiele zeigten die Zihlschlachter auf Thurgauer Boden in Erlen ihr Potenzial, 3 Siege aus 4 Spiele und sicherten sich somit souverän den Ligaerhalt mit sieben Zählern Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Schlussrang sechs von neun teilnehmende Equipen, einer ausgeglichenen Bilanz 135:135 Korbdifferenz (0) und 13 Punkten aus 16 Spielen dürfen die Zihlschlachter zufrieden sein. Gegen alle Mannschaften können die Steinböcke mithalten und können auch alle besiegen, wenn das Trefferglück mitspielt!

6.Rang: STV Zihlschlacht

Herren U21-Elite Resultate 2022/23

Das ReKo TGTV gratuliert alle Equipen zu den tollen Leistungen und freut sich mit Euch auf die bevorstehende heimisch TGM Feld 2023 mit ihren besten Nachwuchskorbballer-/innen der Schweiz!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21E Erlen

Thurgauer «Korbball-Löwen» greifen nach dem U21 Schweizermeistertitel 2022/23

Am Samstag, 21.01.2023 findet die Finalissima der U21-Elite in Erlen (TG) statt. «KG Oberaach-Eggethof mit der Krone, DTV Zihlschlacht mit Silber» – die Chancen stehen brillant bei unserem Thurgauer Korbballnachwuchs für den grossen Coup! KG Neukirch-Roggwil (Tu) und TV Zihlschlacht in Lauerstellung.

Erfreulicherweise findet die Finalissima der U21-Elite der besten Jugendmannschaften der Schweiz (wieder) im Thurgau in Erlen statt. Diesen Samstag steigt das Spektakel bei der TOP Liga vom STV mit viel Technik, Teamgeist und Leidenschaft für den Schweizer Traditionssport.

Damen: DTV Zihlschlacht auf Medaillenkurs

Die jungen Korbballerinnen vom DTV Zihlschlacht befinden sich aktuell auf Zwischenrang Drei mit -1 Pkt. Rückstand auf Silber bei vier ausstehenden Partien. Die Zihlschlachterinnen überzeugen vor allem in der Offensive von 9.6 Körbe/Spiel! Um 11:55 steigt das Direktduell gegen die direkt Vorplatzierten im Rückspiel vom DTV Täuffelen (BE) um den Vizemeistertitel. Das Hinspiel an der 2.Runde in Büsingen (SH) verloren die Thurgauerinnen knapp mit 9:11 gegen die Seeländerinnen, somit sind die Oberthurgauerinnen hoch motiviert für eine erfolgreiche Revanche. Ihr Erfolgstrainer Roman Keller wird die jungen Turnerinnen mit taktischen Raffinessen wiederum hervorrangen Leiten an der Seitenlinie.

Spielplan Damen

Zwischenrangliste Damen

Herren: Löwen der KG Oberaach-Eggethof mit Showdown nach dem greifbaren Schweizermeistertitel

Starker auftritt der Korbballgemeinschaft bestehend aus TV Oberaach und dem STV Eggethof bei der laufenden U21-Elite Meisterschaft.  Aktuell befinden sich die Löwen auf Zwischenrang 2 (19 Pkt.) mit -1 Pkt. Rückstand auf die amtierenden Schweizermeister 2021/22 vom TV Madiswil (BE). Um 15:25  Uhr steigt der Showdown in der Aachthalhalle gegen den aktuellen Tabellenleader- somit haben es die Löwen selber in der Hand über die Krone bei der U21-Elite bei einer soliden 4. Spielrunde in Erlen. Das Hinspiel konnte knapp mit 11:10 für die KG Oberaach-Eggethof gewonnen werden! Die richtigen Inputs werden von ihrem Trainer Adrian Münger (amtierender NLB Meister mit TV Oberaach) kommen und den Coup landen zu können.

KG Neukirch-Roggwil mit der besten Offensive der ganzen U21-Elite (10.9 Körbe/Partie) sind in Lauerstellung auf Edelmetall! Bei lediglich -4 Zähler Rückstand auf die Solothurner von TV Nunningen (18 Pkts) sind bei den vier ausstehenden Spielen (noch) «alles möglich». In der Defense müssen die jungen «Bomber aus dem Oberthurgau» einen «zacken» zulegen will man das angestrebte Ziel TOP Three erreichen. Ihr Trainer Fabrice Hess wird vor der Heimrunde die passenden Worte finden und seine Schützlinge optimal auf die machbare Aufgabe einstellen.

TV Zihlschlacht nimmt langsam Fahrt auf, die Steinböcke etablieren sich auf Zwischenrang Sieben mit +2 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Die sonst so starke Offensive konnten noch nicht den gewünschten erfolgreichen Effekt um Punkte erzielen, jedoch übzeugt ihre Verteidigung. Mit einer soliden Schlussrunde vor heimischem Publikum werden die Zihlschlachter einen Platz im Mittelfeld ergattern können. Für die angestrebten Medaillen ist der Rückstand nicht mehr wettzumachen bei max 8 Punkten aus vier Spiele. Ihr motivierender Trainer Adrian Keller wird die Steinböcke nochmals pushen um den gewünschten Effekt und den Verbleib bei der U21-Elite sichern zu können.

Spielplan Herren

Zwischenrangliste Herren

Spielplan und Liveticker

Alle Spielpläne, Resultate und Fakten auf der «STV Korbball App»- jetzt gratis downloaden.

Programm

  • Spiele von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Rangverkündigung ca. 16:15 Uhr
  • Anschliessend Barbetrieb mit Korbballerparty

Der organisierende Verein DTV Zihlschlacht in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband freuen sich über zahlreiche Zuschauer-/innen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV